Bookbot

Anschauliche Tragwerklehre

Meer over het boek

Die ständige Verfeinerung baustatischer Verfahren führt leider zu einem Verlust an Anschaulichkeit. Hans Straub beschreibt in seinem Werk die Entwicklung der wissenschaftlichen Baustatik seit dem 18. Jahrhundert. Die Tragwerklehre hat die Aufgabe, grundlegende Zusammenhänge des Tragverhaltens zu vermitteln und muss daher einen Ausgleich zu den mathematisch-abstrakten Berechnungsverfahren schaffen, die oft schwer zu verstehen sind. Hochschulen können eine wissenschaftlich fundierte Darstellung bieten, ohne die Anschaulichkeit der Lehrinhalte zu vernachlässigen. Die graphische Statik bleibt, trotz der Digitalisierung, aufgrund ihrer Anschaulichkeit relevant. Der Einsatz von Modellen und Experimenten in der Lehre ist besonders effektiv, um theoretische Konzepte zu veranschaulichen. Experimente mit Modellen fördern das Verständnis und die Behaltensleistung der Studierenden, wie eine Untersuchung von Kurt Faisst 1975 belegt. Das beschriebene Verfahren ermöglicht es, für biegebeanspruchte Tragsysteme die Biegemomente anschaulich darzustellen, indem experimentell ermittelte Momentenlinien verwendet werden. Diese werden durch analog verlaufende Seillinien abgebildet, basierend auf dem Prinzip freihängender und belasteter Seile oder Ketten. Die Gesetzmäßigkeiten des Formänderungsverhaltens belasteter Seile, wie sie bereits Simon Stevin im 17. Jahrhundert untersuchte, werden hierbei genutzt.

Een boek kopen

Anschauliche Tragwerklehre, Rolf Gerhardt

Taal
Jaar van publicatie
2002
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief