
Parameters
Meer over het boek
Der britische Premierminister Winston Churchill kritisierte in seinem Vorwort zur Geschichte des Zweiten Weltkriegs die Staatsmänner der dreißiger Jahre und stellte die Frage, ob der im September 1939 beginnende Krieg wirklich ein „unnötiger Krieg“ war. Hätte eine entschlossene Politik Hitler zur Vernunft bringen und Millionen von Toten sowie Zerstörungen verhindern können? Das Buch beleuchtet die Struktur und den Charakter der deutschen Außenpolitik in den dreißiger Jahren und stellt zentrale Fragen: Verfolgten die Nationalsozialisten feste, nur taktisch flexible Maximen? Wie äußerte sich der Ämterdarwinismus in der Außenpolitik? Gab es neben Hitlers Zielen rivalisierende politische Entwürfe innerhalb der Partei und Regierung? Und war Hitler der alleinige Entscheidungsträger oder ein Produkt seiner Umgebung? Durch einen Wechsel zwischen strukturellem und erzählerischem Zugang sowie der Berücksichtigung konträrer Deutungsmuster beschreibt das Buch die wichtigsten Stationen der deutschen Außenpolitik zwischen der „Machtergreifung“ und dem Kriegsbeginn. Rainer F. Schmidt analysiert die Diplomatie des Deutschen Reiches von 1933 bis 1939 und untersucht, warum die anderen Großmächte der deutschen Expansion bis zur Schwelle des Krieges weitgehend tatenlos zusahen, obwohl die Nationalsozialisten ihre aggressiven Ziele seit den zwanziger Jahren offen kommunizierten.
Een boek kopen
Die Außenpolitik des Dritten Reiches 1933 - 1939, Rainer F. Schmidt
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2002
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.