
Parameters
Meer over het boek
In der Schule wird Lebenswirklichkeit in Lernbereiche unterteilt, wobei die Bedürfnisse der SchülerInnen nur insofern relevant sind, als sie in den schulischen Kontext passen, um Erfolg im Lernbereich zu ermöglichen. Rezeptives Lernen dominiert, während Rollenspiele den SchülerInnen helfen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu entdecken, die im traditionellen Unterricht oft ungenutzt bleiben. Der Autor präsentiert eine Unterrichtseinheit zum Thema „Spielen und Wohnen in der Kindheit der Großeltern und heute“, die in einer 3. Klasse der Grundschule Bargteheide erprobt wurde. Diese klassische Unterrichtseinheit enthält detaillierte didaktisch-methodische Überlegungen und Lernziele, um Lehrer-ReferendarInnen den Zugang zum szenischen Spiel zu erleichtern. Der Autor ermutigt Lehrkräfte, ihre Erfahrungen mit szenischem Spiel zu reflektieren und zu diskutieren. Er untersucht die Voraussetzungen für den Einsatz von szenischem Spiel im Unterricht sowie dessen Möglichkeiten und Grenzen. Fragen zur Effektivität szenischer Spiele als Motivationsinstrument für GrundschülerInnen und zur Rolle der Lehrkräfte in Erarbeitungsphasen werden aufgeworfen.
Een boek kopen
Spielen zu Großelterns Zeiten, Dirk Röpcke
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2002
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.