Parameters
Meer over het boek
Im Januar 1929 kehrt Ludwig Wittgenstein zum zweiten Mal nach Cambridge zurück, wo er zuvor kurzzeitig bei Bertrand Russell studiert hatte. Diesmal gelingt ihm ein rascher Studienabschluss mit seinem „Tractatus logico-philosophicus“ und eine anschließende Lehrtätigkeit. In Cambridge beginnt er, seine Spätphilosophie zu entwickeln und wird als charismatischer Lehrer am Trinity College zu einer zentralen Figur des Universitätslebens. Trotz zahlreicher Reisen bleibt Cambridge der zentrale Ort seines Lebens, wo er am 29. April 1951 stirbt. Wittgenstein beschreibt seine Lehrtätigkeit als die eines Fremdenführers, der die Studierenden durch die Philosophie begleitet. Ähnlich geht der Autor Hans Veigl vor, indem er den Leser auf eine „Spurensuche in Sachen Lebensform“ schickt. Veigl vermittelt eindrucksvoll das geistige und gesellschaftliche Leben der Stadt und der Zeit, einschließlich der naturwissenschaftlichen Dominanz in den akademischen Diskussionen, der männerdominierten College-Geschichte, die erst Mitte des 20. Jahrhunderts Frauen den Zugang zu akademischen Abschlüssen ermöglichte, sowie der homoerotischen Neigungen der Studenten und der kommunistischen Begeisterung in den 1930er Jahren. All dies beeinflusste Wittgenstein und hinterließ auch Spuren seiner eigenen starken Persönlichkeit im geistigen Klima von Cambridge. Veigl vereint das historische Umfeld, biografische Stationen und das Werk des Philosophen zu einem kritische
Een boek kopen
Wittgenstein in Cambridge, Hans Veigl
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.