
Parameters
Meer over het boek
Band 2 der vierbändigen Zusammenstellung politischer Stellungnahmen Bourdieus umfasst den Zeitraum von der Gründung der Zeitschrift „Actes de la recherche en sciences sociales“ 1975 bis zur Konkretisierung bildungspolitischer Reformvorschläge Ende der 1980er Jahre. Das Programm der Zeitschrift spiegelt Bourdieus Bestrebungen wider, die Soziologie autonom zu gestalten und die herrschende Ideologie zu hinterfragen. Ein unabhängiges Veröffentlichungsorgan sowie der Bruch mit akademischem Formalismus und der normierenden Standardisierung sind zentrale Voraussetzungen. Die Präsidentschaftswahl 1981 nutzt Bourdieu, um die Kluft zwischen Politikprofis und Laien sowie deren Auswirkungen auf die Apparate zu analysieren. Sein öffentliches Eintreten für den Komiker Coluche verdeutlicht seine Kritik an der Abgeschlossenheit der politischen Welt. Weitere Interventionen umfassen die Unterstützung von Solidarnosc in Polen, die seine Forderungen nach der Eigenständigkeit der Intellektuellen gegenüber der Politik, einschließlich der (staats-)sozialistischen, untermauern. Dieses Engagement ist Teil einer kontinuierlichen Reflexion über die Autorität der 'Sprachrohre' und Delegierten. In diesen zwei Jahrzehnten setzt er zudem seine Bemühungen um ein fortschrittliches Bildungs- und Hochschulsystem fort, wobei er seit 1982 als Mitglied des Collège de France seine Appelle und Analysen veröffentlicht.
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.