
Meer over het boek
Im Vorwort wird betont, dass die Rechtskunde erheblich erweitert wurde, wobei die Erfahrungen des Verfassers als Vorsitzender des Kirchenvorstands der „Offenen Kirche St. Nikolai in Kiel“ eine zentrale Rolle spielen. Das Konzept, die Kirche zum Mittelpunkt aller Gemeindeaktivitäten zu machen, wird vorgestellt, um Anregungen für neue Möglichkeiten kirchlicher Arbeit zu bieten. Der Autor hebt hervor, dass Kirchenvorstände sich intensiver mit Themen wie Unfallverhütung, Brandschutz, Brandmeldeanlagen und der Sicherheit von Kirchtürmen und Blitzschutzanlagen befassen müssen. Dabei dürfen finanzielle Aspekte keine Hürde darstellen. Um die Arbeit der Kirchenvorstände zu erleichtern, werden auch Firmen empfohlen, mit denen positive Erfahrungen gemacht wurden. Neu ist der Abschnitt über „Stiftung und unselbstständige Stiftung“. Das Kapitel über den Kindergarten wurde aktualisiert, und eine Vielzahl rechtlicher Fragestellungen wurde vertieft, darunter das Selbstverwaltungsrecht der Kirchengemeinden, die geistliche Verantwortung des Kirchenvorstands, Kirchenaustritt, Aufhebung von Pfarrstellen, Personalführung sowie Fragen der Ausschreibung im Einklang mit dem Europarecht. Auch der Rechtscharakter von Richtlinien und die rechtlichen Aspekte des kirchlichen Kindergartens werden behandelt.
Een boek kopen
Der Kirchenvorstand, Klaus Blaschke
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1997
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.