Bookbot

Abwesenheitsabrechnung bei flexiblen Arbeitszeitmodellen

Meer over het boek

Flexible Arbeitszeitmodelle finden seit den 80-er Jahren eine zunehmende Verbreitung. Ihre Ausformungen reichen von Einarbeiten in Verbindung mit Feiertagen über Gleitzeit, Bandbreiten- und Jahresarbeitszeitmodelle bis hin zu Rahmenverträgen für eine kapazitätsorientierte Arbeitszeit. Den Gestaltungsmöglichkeiten scheinen kaum Grenzen gesetzt. Bekannte Verfahren zur Abrechnung von Urlauben, Krankenständen und anderen Abwesenheiten fragen, ob und wie lange Personen an bestimmten Tagen gearbeitet hätten oder im Durchschnitt arbeiten. In hoch flexiblen Arbeitszeitmodellen sind diese Fragen nicht immer beantwortbar und neue Ansätze erforderlich. Das Buch führt in die verschiedenen Verfahren der Abwesenheitsabrechnung ein, klärt ihre Anwendbarkeit für unterschiedliche Flexibilitätsgrade der Arbeitszeit und beschreibt ihre Vor- und Nachteile. Der systematische Zugang zu Darstellung und Bewertung mündet in einem Auswahlverfahren, das Betriebe bei der Entscheidung für ein passendes Abrechnungsverfahren unterstützt. Zum Schluss folgt ein Überblick über die deutsche, österreichische und schweizerische Rechtslage zur Abwesenheitsabrechnung. Angesprochen werden Personalverantwortliche, LohnverrechnerInnen, operative Führungskräfte und BelegschaftsvertreterInnen in Industrie, Dienstleistungsunternehmen und im öffentlichen Sektor sowie Personen, die an der Einführung von flexiblen Arbeitszeitmodellen mitwirken oder des öfteren mit kniffeligen Fragen zur Entgeltfortzahlung konfrontiert sind.

Een boek kopen

Abwesenheitsabrechnung bei flexiblen Arbeitszeitmodellen, Karin Boonstra-Hörwein

Taal
Jaar van publicatie
2003
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief