Meer over het boek
Die zwölfte Publikation des Ötztal-Archivs knüpft an das erste Buch „Sagen und Geschichten aus dem Ötztal“ an und bietet einen Einblick in die reichhaltige Literatur über die Gebirgsregion zwischen Reschen und Timmel sowie dem Inntal und Etschtal, die in den letzten 400 Jahren verfasst wurde. Der Schwerpunkt liegt auf Reiseberichten aus der Zeit der Entdeckung und Erstbesteigung der Berge, die die Anfänge des Alpinismus und Tourismus dokumentieren. Diese Berichte sind eng mit der Geschichte der Ferner verbunden, insbesondere den Ausbrüchen des Vernagt-Eissees in den Jahren 1600, 1678, 1845 und 1848, die bedeutende Impulse für die Gletscherkunde gaben. Die Region, bekannt für ihre große Vergletscherung in den Ostalpen, ist auch die Heimat von Pfarrer Franz Senn, der maßgeblich an der Gründung des Alpenvereins beteiligt war. Die Forschungs- und Reiseberichte von 1600 bis heute werden durch literarische Beispiele wie Gedichte und Erzählungen ergänzt. Besonders hervorzuheben sind die einzigartigen Opern, die in der Gletscherwelt rund um Similaun und Marzell spielen. Die geheimnisvolle „Anderswelt“ der Ferner und die jahrtausendelange Nutzung der Hochgebirgslandschaft durch Menschen werden in vielen Berichten lebendig.
Een boek kopen
Lesebuch Ötztaler Alpen, Hans Haid
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.