Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ethik für den Kapitalmarkt?

Meer over het boek

Der Einfluss internationaler Kapitalmärkte auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hat in den letzten zehn Jahren zugenommen. Der massive Börsencrash führte zu einer intensiven Diskussion über die Notwendigkeit einer stärkeren Regulierung. Finanzinstitute sehen sich kritischen Themen wie Insidergeschäften, Geldwäsche und Holocaustgeldern gegenüber, die das Image der Branche belasten und Fragen nach ethischem Verhalten aufwerfen. Skandale verstärken den Ruf nach strengeren Gesetzen und wirksameren Kontrollen, während die Selbstregulierung der Branche in Zweifel gezogen wird. Zu den Vorwürfen gehören die einseitige Ausrichtung am „Shareholder value“, die Erosion nationalstaatlicher Regelungen durch den globalen Kapitalmarkt und die späte Reaktion der Finanzinstitute auf kritische Probleme, oft erst nach medialer Skandalisierung. Unrealistische Prognosen und Interessenkonflikte zwischen Investment-Banking und Research-Abteilungen haben zu erheblichen Verlusten bei Aktionären geführt. Zudem ist die Rolle der Medien in der Wirtschaftsberichterstattung nicht ausreichend transparent. Die Fragen, ob die Kritik berechtigt ist, wie der Kapitalmarkt angemessen gesteuert werden kann und welche Verantwortung Banken, Unternehmen, Analysten, Medien und Bürger tragen, stehen im Raum. Reichen die bestehenden Gesetze aus, oder ist eine „Ethik für den Kapitalmarkt“ erforderlich? Das Deutsche Netzwerk Wirtschaftsethik fördert das Verständnis nor

Een boek kopen

Ethik für den Kapitalmarkt?, Andreas Georg Scherer

Taal
Jaar van publicatie
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief