Bookbot

Konfliktführung im Iwein des Hartmann von Aue

Meer over het boek

Die Werke Hartmanns von Aue nehmen für den mittelhochdeutschen Artusroman um 1200 eine Schlüsselposition ein. Frühere Forschungen entwickelten grundlegende Erklärungsmodelle, die bis heute weitgehend anerkannt sind, insbesondere das Strukturmodell des Doppelten Kursus und die moralische Entwicklung des Romanhelden. Diese Modelle, vor allem basierend auf Erec, wurden auch auf Iwein angewendet. Jüngere Forschungen haben jedoch eklatante Unstimmigkeiten aufgezeigt, die die alten Erklärungsansätze in Frage stellen. Insbesondere wird die Frage aufgeworfen, ob Iwein tatsächlich eine moralische Entwicklung durchläuft, die ihn zu einem besseren Artusritter macht. Zudem wird die Annahme einer Schuld des Helden, die er im Laufe des Romans zu büßen habe, hinterfragt. Auch die Verbindung dieser Sühnefahrt mit dem Aufbau des Romans wird kritisch betrachtet. Die vorliegende interdisziplinäre Untersuchung zeigt, dass viele der gängigen Interpretationsmodelle für Iwein nicht haltbar sind. Durch die Einbeziehung von Theorien zur mittelalterlichen Konfliktführung gelingt es dem Autor, neue Ansätze für die Auseinandersetzung mit Iwein zu entwickeln. Erstmals wird eine schlüssige Gesamtinterpretation des Textes präsentiert, die auch bisher vernachlässigte Textstellen berücksichtigt. Dies verdeutlicht die Bedeutung einer neuen, unbelasteten Herangehensweise an den Artusroman um 1200.

Een boek kopen

Konfliktführung im Iwein des Hartmann von Aue, Oliver Bätz

Taal
Jaar van publicatie
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief