Bookbot

Wie perfekt muss der Mensch sein?

Behinderung, molekulare Medizin, Ethik

Meer over het boek

Der Einsatz modernster Methoden in der Biomedizin eröffnet scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten und verstärkt den Glauben an die Machbarkeit oder Vermeidbarkeit menschlicher Eigenschaften. Der Druck, den Menschen zu „perfektionieren“, wächst, was die Gefahr birgt, Abweichende und Andere zu stigmatisieren. In diesem Kontext werden ethische, molekularmedizinische und behinderungsspezifische Aspekte von Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen erörtert. Dazu zählen Vertreter der Sonderpädagogik, Molekularbiologie, Medizin sowie Wissenschaftler der Moraltheologie, Rechtswissenschaft, Soziologie, Philosophie, Bioinformatik, Gesundheitsökonomie und Philologie. Die Beiträge behandeln Themen wie die Veränderung des Menschenbildes durch Biotechnologie, die Anwendung molekulargenetischer Diagnostik, die ethischen Perspektiven der gentechnischen Optimierung, die gesundheitsökonomische Sicht auf genetische Tests und den Konflikt zwischen pränataler Diagnostik und Autonomie. Zudem wird die rechtliche Sicht auf die Prävention von Behinderung und die Selektion Behinderter thematisiert. Ethische Fragestellungen zur genetischen Medizin und die Fortschritte der Genmedizin aus der Perspektive von Menschen mit Behinderungen werden ebenfalls beleuchtet. Die Diskussion schließt mit der kritischen Reflexion über die Sprache der Biomedizin und den Grenzen der Machbarkeit.

Een boek kopen

Wie perfekt muss der Mensch sein?, Annette Leonhardt

Taal
Jaar van publicatie
2004
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief