
Meer over het boek
Ein Grundkurs in deutsch-namibischer Geschichte beleuchtet die koloniale Vergangenheit Deutschlands in Südwest-Afrika, das vor 120 Jahren als erstes „Schutzgebiet“ erklärt wurde. Vor 100 Jahren erhoben sich die Menschen vor Ort, insbesondere die Herero und Nama, gegen brutale Kolonialunterdrückung, die als erster deutscher Völkermord gilt und zur Errichtung der ersten deutschen KZs führte. Die Aufzeichnungen des Nama-Häuptlings Hendrik Witbooi bieten eine einzigartige Perspektive auf die erlittene Gewalt und den Widerstand der Unterdrückten. Der Herausgeber hat diese Briefe und Tagebücher in ihren historischen Kontext eingeordnet und die tragischen Auswirkungen des deutschen Kolonialismus in Literatur und Archiven erforscht. Diese Arbeit dokumentiert auch die traurige Geschichte der Musik- und Drogenkultur in Südwest-Afrika, die durch Landraub, ethnische Konflikte und den Verlust traditioneller Werte geprägt ist. Diese Ereignisse haben bis heute Auswirkungen auf die Nachfahren von Tätern und Opfern und die Bildung einer namibischen Nation. Deutschland hat sich bis heute nicht für diese Vergehen entschuldigt, was Fragen zur heutigen Situation in Namibia und zur zukünftigen Entwicklung aufwirft. Der Inhalt umfasst Briefe und Tagebuchaufzeichnungen von Witbooi, die Geschichte der ersten deutschen Kolonie, den Aufstand von 1904 und den Unabhängigkeitskampf der SWAPO.
Een boek kopen
Von der Bosheit im Herzen der Menschen, Toubab Pippa
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2004
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.