Bookbot

Aus der Waldgeschichte des Schwarzwaldes

Parameters

Meer over het boek

Bis in die Neuzeit war Holz das Hauptbrennmaterial für Heizung und Kochen. Auch Handwerke wie die Kohlerei und die Herstellung von Glas oder Ziegeln waren auf Holz angewiesen. Der Transport des schweren Holzes vom Wald in die Städte war jedoch mühsam, weshalb Wasserwege eine wirtschaftliche Lösung boten. Während die Flößerei mit ihren beeindruckenden Flößen viel Aufmerksamkeit erregte, war die Trift, der alltägliche Transport von Brennholz über Wasser, von größerer Bedeutung. Der Autor beschreibt die Methoden und Anlagen, die für die Trift notwendig waren, und schildert die Anfänge, den Verlauf und die Stilllegung der Triftanlagen entlang der Flüsse. Anhand von Quellen und Zitaten erhält der Leser Einblicke in Vertragsformen und Zahlungskonditionen sowie in den Holzverbrauch und die Entlohnungen der Holzknechte und Flößer. Im zweiten Teil des Werkes widmet sich der Autor den Grenzsteinen im Nordschwarzwald, die die wechselhafte Geschichte von Baden und Württemberg widerspiegeln. Diese historischen Grenzsteine sind nicht nur Kunstdenkmale, sondern auch wertvolle Zeitzeugen der Heimatgeschichte. Jeder Stein erzählt eine besondere Geschichte und trägt zur landesgeschichtlichen Forschung bei.

Een boek kopen

Aus der Waldgeschichte des Schwarzwaldes, Max Scheifele

Taal
Jaar van publicatie
2004
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief