
Parameters
Meer over het boek
Der vorliegende Band ist Ernst-Joachim Lampe gewidmet, einem Wissenschaftler, der wesentliche Beiträge zur Rechtsanthropologie, Rechtsphilosophie sowie zum allgemeinen und Wirtschaftsstrafrecht geleistet hat. Ein zentrales Anliegen seines Werkes ist die Grundlegung der Rechtsanthropologie. In seinem ersten Band von 1970 hat er apriorische und aposteriorische Aussagen über den Menschen im Recht herausgearbeitet und in „Grenzen des Rechtspositivismus“ (1988) die Bindungen des Rechts an logische und natürliche Gesetzmäßigkeiten dargestellt. Dies führte zu einem rechtsanthropologisch begründeten negativen Naturrecht. Auf dieser Basis entwickelte Lampe in seiner Schrift über „Das personale Unrecht“ (1967) seine Lehre vom strafrechtlichen Unrecht, das durch sozialen Beziehungsunwert gekennzeichnet ist. Seine Strafphilosophie (1999) formuliert eine Theorie der Strafe. Neben zahlreichen Veröffentlichungen zum Strafrecht hat er auch bedeutende Beiträge zur Entwicklung des modernen Wirtschaftsstrafrechts geleistet. Der erste Teil der Festschrift behandelt empirische und normative Grundlagen des Rechts aus verschiedenen Disziplinen, während der zweite Teil spezifische Fragen des Strafrechts, einschließlich des Allgemeinen und Besonderen Teils sowie des Wirtschaftsstrafrechts, erörtert. Die Aufsätze zielen darauf ab, im Sinne von Lampe zu einer menschengerechten Ausgestaltung des Rechts beizutragen.
Een boek kopen
Jus humanum, Dieter Dölling
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2003
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.