Bookbot

Leistungseinschätzung und Selbstwertgefühl bei Kindern in der Schuleingangsphase

Parameters

Meer over het boek

Wie gelingt es dem Individuum, ein Bild von der eigenen Person zu entwerfen? Handelt es sich um bewusste Lernprozesse oder verfügt der Mensch von Geburt an über ein Ich-Bewusstsein? Der Schuleintritt löst entscheidende Veränderungen im Lebensalltag aus und erweitert den Erfahrungsbereich der Kinder erheblich. Die Übernahme neuer Rollen, der Erwerb von Bezugspersonen wie LehrerInnen und der Zugang zu sozialen Vergleichsinformationen sind für die Entwicklung des Selbstkonzepts von zentraler Bedeutung. Das Buch untersucht, ob Kinder bereits in der Schuleingangsphase in der Lage sind, ihr Verhalten zu reflektieren und welche emotionalen Selbstbewertungen dabei eine Rolle spielen. Es wird deutlich, dass die Beziehung zwischen schulischer Leistung und Selbstwertgefühl nicht einseitig ist, sondern spiralförmig verläuft, was bereits durch einige Untersuchungen belegt wurde. Dennoch ist der Zeitpunkt dieser Entwicklungsspirale wenig erforscht, und die Schuleingangsphase hat bislang wenig Beachtung gefunden. Ziel der Untersuchung ist es, die Zusammenhänge zwischen schulischer Leistung, Leistungseinschätzung und Selbstwertgefühl von SchulanfängerInnen zu verdeutlichen und ein Bewusstsein für individuelle Entwicklungsphasen zu schaffen.

Een boek kopen

Leistungseinschätzung und Selbstwertgefühl bei Kindern in der Schuleingangsphase, Christina Schenz

Taal
Jaar van publicatie
2004
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief