Bookbot

Funktionsverbgefüge in der deutschen Gesetzessprache

Meer over het boek

Die unter dem Begriff „Funktionsverbgefüge“ zusammengefassten Nominalprädikate gelten als charakteristisches Merkmal der Gegenwartssprache, insbesondere in der Rechtssprache. Diese Annahme ist in der Forschungsliteratur weit verbreitet, jedoch oft empirisch untermauert. Die vorliegende Studie zielt darauf ab, die Diskussion über Gesetzessprache und Funktionsverbgefüge auf eine solide empirische Basis zu stellen. Anhand eines umfangreichen Textkorpus werden relevante Konstruktionen klassifiziert, ihre Gebrauchsfrequenz beschrieben und sie unter formalen, semantischen, syntaktischen und pragmatischen Gesichtspunkten analysiert. Die diachrone Ausrichtung der Arbeit ermöglicht die Sichtbarmachung von Sprachwandelerscheinungen im Bereich der Funktionsverbgefüge und trägt zur Textsortengeschichte bei. Es wird aufgezeigt, dass viele bestehende Vorstellungen über Funktionsverbgefüge einer Revision bedürfen. Die Arbeit wird als wertvolle Korrektur gängiger Auffassungen über Funktionsverbgefüge im Deutschen und besonders in der Gesetzessprache angesehen. Die Ergebnisse sind kompakt und übersichtlich präsentiert. Der Autor, Jan Seifert, Jahrgang 1970, studierte Germanistik und Klassische Philologie und promovierte 2003. Aktuell ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut „Deutscher Sprachatlas“ in Marburg tätig.

Een boek kopen

Funktionsverbgefüge in der deutschen Gesetzessprache, Jan Seifert

Taal
Jaar van publicatie
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief