Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Internetbasierte Lernangebote mit besonderer Unterstützung auditiver Inhalte

Meer over het boek

Die effiziente Produktion digitaler Lernangebote erfordert neue Konzepte für die Datenhaltung. Die LEA-DTD stellt einen medienneutralen Dokumententyp für Lernmaterialien mit XML-Datenbindung vor, der Interaktivität, Didaktik und Wiederverwendbarkeit unterstützt. Im Gegensatz zu bestehenden Autorensystemen sind LEA-Dokumente nicht auf eine bestimmte Zielplattform festgelegt. LEA-DTD wurde erfolgreich im bundesweiten Projekt „Vernetztes Studium Chemie“ adaptiert, wodurch Aktualisierungsprozesse erheblich beschleunigt wurden – die Aktualisierungsdauer eines Lernangebots konnte von 10 Manntagen auf wenige Minuten reduziert werden. Die Praxistauglichkeit wurde im Projekt „BioInform@tik“ an der Universität Tübingen erprobt, wo eine schablonenorientierte, rollenbasierte Lernplattform seit 1999 störungsfrei mit über 400 Nutzern im Einsatz ist. Die Nutzerfeedbacks waren durchweg positiv, was auch eine Evaluation durch das Deutsche Institut für Fernstudienforschung bestätigte. Zudem verwenden moderne Lernangebote zunehmend multimediale Elemente. Zur Verbesserung der Handhabbarkeit von Audiodokumenten wurden neuartige Algorithmen zur automatischen Extraktion von Metadaten entwickelt, die auf Selbstähnlichkeit basieren. Diese Algorithmen wurden in zwei Aufgabenstellungen evaluiert und erzielten signifikant bessere Ergebnisse als andere Verfahren, vergleichbar mit menschlichen Hörern. Die Berechnung von Selbstähnlichkeit eröffnet neue Mögl

Een boek kopen

Internetbasierte Lernangebote mit besonderer Unterstützung auditiver Inhalte, Simon Georg Wiest

Taal
Jaar van publicatie
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief