Bookbot

Die Bilanzierung von Transferentschädigungen im Berufsfußball

Meer over het boek

Der Berufsfußball hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig entwickelt, was zu einer Vervielfachung der Transferentschädigungen geführt hat. Der Gesetzgeber und die europäischen Fußballverbände haben auf diese wirtschaftlichen Veränderungen reagiert, indem sie Rechnungslegungsvorschriften für gewinnorientierte Unternehmen auch für Fußballklubs, die oft als ideelle Vereine geführt werden, verpflichtend gemacht haben. Die Spielerrechte, insbesondere nach dem Bosman-Urteil des Europäischen Gerichtshofs, gelten als die wertvollsten klubeigenen „Assets“ im Fußballgeschäft. Die bilanzpolitische Bedeutung der gezahlten Ablösesummen wirft die Frage auf, ob diese Zahlungen als Vermögenswerte oder als sofort verrechnungspflichtige Aufwendungen zu betrachten sind. Die Jahresabschlüsse europäischer Erstligaklubs hängen entscheidend von der Beantwortung dieser Frage ab. Der Autor beleuchtet die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Transferentschädigungen und diskutiert deren Abbildung im Jahresabschluss im Hinblick auf einen „true and fair view“. Zudem behandelt er atypische Vertragsklauseln und deren Bilanzierung nach internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen (IAS/IFRS), die innerhalb der EU als gemeinsame Zukunft des europäischen Bilanzrechts betrachtet werden.

Een boek kopen

Die Bilanzierung von Transferentschädigungen im Berufsfußball, Florian Neumeister

Taal
Jaar van publicatie
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief