Meer over het boek
Erstmals wird umfassend die beinahe vergessene Kultur und Architektur der Klöster, insbesondere der adeligen Damenstifte in Schleswig-Holstein, behandelt. Diese Klöster waren von höchster kultureller Bedeutung, doch gingen alle 34 während der Reformation und den Landesteilungen im 16. Jahrhundert unter. Heute sind nur spärliche Reste der einst blühenden klösterlichen Kultur erhalten: Kirchen, Kreuzgänge, Kunstwerke in Museen, Orts- und Straßennamen sowie einige schriftliche Dokumente. Vier Nonnenklöster der Benediktiner und Zisterzienser blieben als adelige Damenstifte erhalten, da sie bereits vor der Reformation Witwen und unverheiratete Töchter des Landadels und reicher Bürger aufnahmen. Diese Tradition lebt bis heute fort. In Schleswig-Holstein existieren Einrichtungen, die zwar keine Klöster im ursprünglichen Sinne mehr sind, aber mittelalterliche Traditionen fortführen und sich teilweise noch Kloster nennen, wie in Uetersen, Itzehoe, Schleswig und Preetz. Trotz umfangreicher Veränderungen bleibt die klösterliche Atmosphäre erlebbar, dokumentiert durch eigens für das Buch erstellte Fotomaterialien. Der erste Teil behandelt die Gründungen der Nonnenklöster, der zweite die Entwicklung bis zur Gegenwart. Der dritte Teil bietet einen historischen Überblick über die bestehenden Damenstifte sowie eine Beschreibung der Baugeschichte und der erhaltenen Kunstwerke.
Een boek kopen
Klöster in Schleswig-Holstein, Dieter J. Mehlhorn
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2004
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.