Bookbot

Das Ende der "großen Illusion"

Meer over het boek

Der italienische Mediävist Cinzio Violante widmet sein letztes größeres Werk dem Leben und Denken des belgischen Historikers Henri Pirenne. Während seiner Internierung im Ersten Weltkrieg wendet sich Pirenne von der nationalen Geschichtsschreibung ab und entwickelt eine europäische, sozialhistorische Perspektive. Violante, der im Zweiten Weltkrieg selbst deutscher Kriegsgefangener war, erkennt in Pirenne sein eigenes Erleben. Er beabsichtigt nicht, eine Geschichte der beiden Weltkriege oder die Verflechtung der deutschen Geschichtsschreibung mit nationalen Ideologien zu schreiben, obwohl dies eine Rolle spielt. Stattdessen verfasst er ein persönliches Dokument, in dem er seine Beziehung zur deutschen und europäischen Geschichtsschreibung reflektiert. Dabei wird die Kollision zwischen widersprüchlichen Wahrnehmungen Deutschlands zum Problem: Einerseits sieht er Deutschland als Militärstaat während seiner Gefangenschaft, andererseits bewundert er die wissenschaftliche und geistige Kultur, die ihn als Student geprägt hat. Die Auseinandersetzung mit diesen Erfahrungen findet im Kontext der Mittelaltergeschichte statt, die für Violante sowohl Herkunft als auch Spiegel seiner Werte und Emotionen ist und ihm innere Ruhe bietet.

Een boek kopen

Das Ende der "großen Illusion", Cinzio Violante

Taal
Jaar van publicatie
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief