
Meer over het boek
Die vorliegende Arbeit untersucht das neuropsychologische Erscheinungsbild von Patienten mit Prader-Willi-Labhart-Syndrom und den daraus resultierenden Interventionsbedarf in sozialpädagogischer und psychologischer Hinsicht. Nach einem umfassenden Literaturstudium wird ein detaillierter Überblick über die medizinischen, kognitiven, sprachlichen und sozialen Auffälligkeiten in verschiedenen Lebensphasen gegeben. Eine neuropsychologische Untersuchung zeigt, dass das Syndrom auf eine generalisierte und schwerwiegende zerebrale Störung zurückzuführen ist. Es folgt eine Diskussion über die spezifischen Ausfälle, die sich bei den Patienten manifestieren. Die klassischen neuropsychologischen Interventionen versprechen nur geringen Erfolg. Daher sollte der Fokus auf individuell orientierten sozialpädagogischen Interventionen liegen, um eine optimal angepasste Umwelt zu schaffen. Der Sozialpädagoge spielt dabei eine zentrale Rolle als Vermittler zwischen Ärzten, Pflegern, Juristen, Ökotrophologen sowie Eltern und Betroffenen. Zudem kann er Verhaltensauffälligkeiten und Kommunikationsprobleme mit verhaltenstherapeutischen oder spielpädagogischen Methoden angehen. Die unterschiedlichen Interventionsmöglichkeiten werden ausführlich erörtert, und die Studie schließt mit einem aktuellen Überblick über verschiedene Interventionsformen.
Een boek kopen
Das Prader-Willi-Labhart-Syndrom, Margit Stein
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2004
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.