Bookbot

Zum Selbstkonzept im Lebensbereich Beruf bei Lehrern für Sonderpädagogik

Parameters

Meer over het boek

Die Sonder- und Heilpädagogik durchläuft derzeit erhebliche Veränderungen, insbesondere im Bereich der integrierten Förderung von behinderten und beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen. In diesem Kontext wird intensiv diskutiert, welche Eigenschaften, Kompetenzen und Aufgaben Lehrer für Sonderpädagogik in verschiedenen Arbeitsfeldern benötigen. Allerdings mangelt es an konkreten Informationen aus der Praxis. Eine empirische Studie untersucht, wie Lehrer für Sonderpädagogik ihre Arbeit wahrnehmen, was ihnen wichtig ist und welche Erwartungen sie haben. Dazu wurden mehrere hundert Lehrkräfte mit einem eigens entwickelten Fragebogen befragt. Die Studie vergleicht das Selbstverständnis in unterschiedlichen schulischen Kontexten und betrachtet auch Aspekte wie Burnout und Berufsunzufriedenheit. Deutliche Profile zeichnen sich für sonderpädagogische Einsatzorte ab, und es werden verschiedene Eigenschafts- und Aufgabenkonstellationen aufgezeigt, die mit beruflichem Ausbrennen und Unzufriedenheit korrelieren. Die gewonnenen Erkenntnisse bieten wertvolle Impulse für Berufsberatung, sonderpädagogische Aus- und Weiterbildung, berufsbegleitende Beratung und Schulorganisation. Diese Arbeit behandelt ein bisher wenig erforschtes Thema und legt die Grundlage für weitere notwendige Forschung in diesem Bereich. Zielgruppen sind Forschende, Lehrende, Studierende der Heil- und Sonderpädagogik sowie Lehrer in verschiedenen Tätigkeitsfeldern.

Een boek kopen

Zum Selbstkonzept im Lebensbereich Beruf bei Lehrern für Sonderpädagogik, Roland Alfred Stein

Taal
Jaar van publicatie
2004
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief