
Meer over het boek
Die zukünftige Eigenkapitalunterlegungspflicht gemäß dem Basler Konsultationspapier und die zunehmende Risikosensibilisierung der Banken, bedingt durch hohe Abschreibungen auf uneinbringliche Kredite, führen zu einem wachsenden Interesse an Kreditderivaten. Trotz des gestiegenen Interesses am nationalen Kapitalmarkt gibt es nur wenige Analysen zu diesem Finanzinstrument. Um aktuelle Erkenntnisse über das Kreditderivatsegment zu gewinnen, wurde im Sommer 2003 eine Feldstudie durchgeführt. Der Fokus liegt darauf, welche Arten von Kreditderivaten am nationalen Markt gehandelt werden, wer die Hauptakteure sind und welche Motive die Kreditinstitute verfolgen. Zudem wird eine Prognose für die zukünftige Entwicklung unter Berücksichtigung der Veränderungen durch das Basler Konsultationspapier aufgestellt. Nebenziele sind die Analyse der Handelsplätze, der zugrunde liegenden Underlyings und der Zahlungsbedingungen der Verträge. Die Ergebnisse der nationalen Untersuchung werden kritisch mit den globalen Ergebnissen der British Bankers Association (BBA) verglichen. Der empirische Teil wird von einem Theorieteil begleitet, der den Begriff „Risiko“ im Kreditgeschäft, das Basler Konsultationspapier von März 2004 und eine umfassende Beschreibung des Finanzinstruments Kreditderivat systematisch darstellt.
Een boek kopen
Basel II und die nationale Entwicklung von Kreditderivaten, Claudia Senft
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.