Bookbot

Die eisenzeitliche Besiedlung der Altenburg bei Niedenstein, Schwalm-Eder-Kreis

Meer over het boek

Ziel der Arbeit ist es, die Zeitstellung und Bedeutung der Höhensiedlung 12 km südwestlich von Kassel in Hessen zu klären, basierend auf Grabungen [1905-1913, 1926, 1990-1995], Lesefunden und Archivmaterial. Die Funde belegen eine Besiedlung von spätestens Lt C2 [Dendrodatum 193 v. Chr.] bis zum Ende von Lt D1, die aufgrund der Abgeschiedenheit von wichtigen Verkehrswegen nur regionale politische und/oder religiöse Bedeutung gehabt haben kann. Besonders auffällig ist eine geplante, jedoch unvollendete Erweiterung auf 70 ha, während die ursprüngliche Größe und Wallkonstruktion den benachbarten Anlagen entsprechen. Die Besiedlung gliedert sich in drei Abschnitte: 1. Ab MLT Besiedlung des Plateaus, Bau eines Innenwalls und Holzbeckens sowie Beginn einer Massendeponierung beschädigter Objekte am SW-Hang bis ins SLT. 2. Im SLT viele Einzeldeponierungen intakter Objekte auf dem Plateau und den Terrassen sowie eine Ausweitung der Siedlung auf dem Falkensteiner Sattel. 3. Ausbau der Anlage und Beginn eines unvollendeten äußersten Walls. Die Deponate belegen mit Verbindungen zur Latène- und Jastorfkultur die Lage der Altenburg „zwischen Kelten und Germanen“.

Een boek kopen

Die eisenzeitliche Besiedlung der Altenburg bei Niedenstein, Schwalm-Eder-Kreis, Ulrike So der

Taal
Jaar van publicatie
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief