Bookbot

Zur Entwicklung der Namen einer Stadt

Dargestellt am Beispiel der Stadt Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern

Parameters

  • 128bladzijden
  • 5 uur lezen

Meer over het boek

Die Arbeit stellt einen Beitrag der Sprachwissenschaft zum 775-jährigen Bestehen der Stadt Güstrow dar (2003). Am Beispiel der Entwicklung der Namen und ihnen ähnlicher Bezeichnungen soll die Geschichte der Stadt vorgeführt werden. Es geht also um eine Verbindung von Regionalgeschichte und einem Bereich der Sprachgeschichte. Untersucht wurden einige Sachgebiete, u. a. Straßennamen, Gebäudenamen, Namen von Betrieben, Geschäften und Banken, Namen von Schulen und Kindergärten, Namen von gastronomischen Einrichtungen, Namen von Verbänden, Vereinen und Behörden, Namen von Parks und Wanderwegen, Namen von Sportstätten, Einrichtungen des Gesundheitswesens, Freizeiteinrichtungen und Festen. Dabei ging es im Wesentlichen um zwei Kriterien: Welche Namen sind generell typisch für die Sachgebiete und welche geschichtlichen, wirtschaftlichen, religiösen etc. Ereignisse hatten Einfluss auf die Namengebung?

Een boek kopen

Zur Entwicklung der Namen einer Stadt, Karl-Ernst Sommerfeldt

Taal
Jaar van publicatie
2004
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief