
Parameters
Meer over het boek
Martin Heidegger betonte stets die prägende Bedeutung seiner Meßkircher Heimat für sein Leben und Werk. Diese Verbundenheit zieht sich durch sein Denken und lässt sich in seinem Gesamtwerk nachweisen. Die Publikation erschließt frühe, bislang vergessene Zeitungsbeiträge und Rezensionen Heideggers, die die Bedeutung der oberschwäbischen Region für ihn dokumentieren. Darunter befindet sich seine erste Veröffentlichung, „Allerseelenstimmungen“ aus dem Jahr 1909, als er 20 Jahre alt war. Erstmals werden die frühesten Publikationen und Vorträge (1909-1913) sowie seine Nachkriegsvorträge aus den fünfziger und sechziger Jahren vollständig zugänglich gemacht. Bilder, Texte und Stammbäume aus Elsbeth Büchins Recherchen präsentieren jahrzehntelange Ahnenforschung zu Heidegger. Zahlreiche private Bilder veranschaulichen seine Heimatverbundenheit und zeigen, wie lebendig sein Denken in der oberschwäbischen Landschaft verwurzelt war. Bei Klett-Cotta sind zudem weitere Bücher und CDs mit Vorträgen von Heidegger erhältlich, darunter „Der Satz vom Grund“, „Die Technik und die Kehre“ und „Was ist das - die Philosophie?“. Zu den Büchern gelangen Sie über „Gesamtprogramm“.
Een boek kopen
Martin Heidegger und seine Heimat, Alfred Denker
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.