
Meer over het boek
Wie können HeimbewohnerInnen und Heimbewohner den Alltag in der stationären Altenpflege mitgestalten? Der Gesetzgeber hat dafür einen rechtlichen Rahmen geschaffen: Die sog. Heimmitwirkung ist in Deutschland im Jahre 2002 im Heimgesetz und in der Heimmitwirkungsverordnung neu geregelt worden. Der Leitfaden führt in die rechtlichen Grundlagen ein und zeigt, wie sie in der Praxis umgesetzt werden können. Praktisch: Mit zahlreichen Formularvorlagen und Checklisten, auch auf CD-ROM zur individuellen Bearbeitung. Informativ: Alle relevanten Rechtsbestimmungen zum Nachlesen. Verständlich: Ein Glossar erklärt Fachbegriffe. Anschaulich: Heimbeiräte und -fürsprecher berichten über ihre Erfahrungen. Inhalt Voraussetzungen für die Heimmitwirkung Zusammenarbeit mit Heimleitung/Heimträger Strukturen und Zuständigkeiten Beratung und Information Praktische Tipps für die Arbeit im Heim Aufgabenverteilung und interne Zusammenarbeit Die Wahl des Heimbeirats Exkurs: Finanzierung der stationären Pflege Glossar Formulare und Muster: Einladung und Kurzprotokoll für die Heimbeiratssitzung; Checkliste zur Heimbeiratswahl, Stimmzettel, Wahlergebnisprotokoll; Muster-Geschäftsordnung Rechtliche Grundlagen (Heimgesetz, Heimmitwirkungsverordnung)
Een boek kopen
Heimmitwirkung in der stationären Altenpflege,
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.