
Meer over het boek
Der Band umfasst 144 Seiten mit 79 Abbildungen, darunter 43 schwarz-weiße Fotos, 34 Zeichnungen und 2 Illustrationen. Die Chronik beginnt mit den Anfängen der Besiedlung und endet mit der Einheit Deutschlands 1871. In den letzten 14 Jahren wurden umfassende Nachforschungen angestellt, um die Geschichte von Tüngeda zu vervollständigen. Sie erzählt von Schicksalen, Kriegen, Hunger, Krankheiten, Katastrophen, Glück, Freude, Liebe und Hoffnung in der Heimatgemeinde. Zudem werden die Herrscher des Herzogtums und die Lehnsherren des Ortes betrachtet, die die wechselvolle Geschichte Tüngedas prägten. Alte Schriften und Handschriftliches werden originalgetreu wiedergegeben, wobei oft Kommentare entbehrlich sind, da sie für sich sprechen. Die Nachforschungen zeigen, dass wenig über das Alltagsleben der einfachen Bevölkerung berichtet wird. Ein Dank gilt den Tüngedaern, die bei den Recherchen halfen, sowie den Gewerbetreibenden, die die Veröffentlichung unterstützten. Abschließend wird auf die Worte des ersten Lehrers in Tüngeda, Johann Binhard, verwiesen, der die Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft betont. Tüngeda, März 2005, Werner und Harald Rockstuhl.
Een boek kopen
Chronik der Gemeinde Tüngeda von den Anfängen bis 1871, Harald Rockstuhl
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.