Bookbot

Das sowjetische Speziallager Nr. 4 Landsberg, Warthe

Meer over het boek

Die erste umfassende Monographie zu einem sowjetischen Speziallager in Polen beleuchtet ein weitgehend unbeachtetes Kapitel der Nachkriegsgeschichte. Im Gegensatz zu den Speziallagern in der ehemaligen DDR, wo Gedenkstätten und Interessenverbände entstanden, blieb das Lager in Landsberg an der Warthe (heute Gorzów Wielkopolski) weitgehend im Schatten. Nach dem Einmarsch der Roten Armee am 30. Januar 1945 wurde dort ein Sammellager für sogenannte Mobilisierte eingerichtet, die bis Ende März in die Sowjetunion transportiert wurden. Im Mai 1945 entstand an gleicher Stelle das NKWD-Speziallager Nr. 4, in dem bis zur Jahresmitte über 6000 Internierte festgehalten wurden. Die meisten von ihnen waren unmittelbar nach Kriegsende in und um Berlin verhaftet worden. Bis zur Schließung Anfang Januar 1946 durchliefen etwa 13.000 Personen das Lager, von denen ca. 2250 starben. Die verbliebenen Internierten wurden in das Speziallager Nr. 2 nach Buchenwald verlegt. Die Monographie wird durch Häftlingsbiografien, einen rekonstruierten Lagerplan, Fotografien und Dokumente ergänzt, um ein umfassendes Bild der Geschehnisse zu vermitteln. Links: Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.

Een boek kopen

Das sowjetische Speziallager Nr. 4 Landsberg, Warthe, Holm Kirsten

Taal
Jaar van publicatie
2005
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief