
Parameters
Meer over het boek
Die dritte Auflage des Werkes von Karl Löffler wurde vollständig überarbeitet und beleuchtet die aktuelle Relevanz der Katalogkunde. Diskussionen, Bücher und Artikel der letzten Jahre zeigen, dass Themen wie AACR, RAK oder RSWK in Deutschland sowie Akronyme wie TOC, SFX, RFID, GPS und FRBR von Bedeutung sind. Neue Technologien wie Datenbanksoftware, Multimedia, XML und semantische Aspekte revolutionieren die Katalogisierung in digitalen Bibliotheken. Gleichzeitig existieren in heutigen Bibliotheken zahlreiche historisch gewachsene Kataloge, die, selbst wenn sie retrokonvertiert oder digitalisiert sind, ein breites Spektrum paralleler Angebote darstellen. Diese Entwicklung, die Löffler bereits 1956 thematisierte, wird bis in die Gegenwart verfolgt. Zudem werden zukünftige Tendenzen und Möglichkeiten erörtert. Die Einführung richtet sich nicht nur an Bibliothekare, sondern auch an Fachleute aus dem Verlagswesen und Antiquariatsbuchhandel. Auch Bibliotheksbenutzer, die sich für die Wissensorganisation durch Kataloge interessieren, insbesondere Online-Datenbanken in Bibliotheken und Archiven, sind angesprochen. Löffler betont in seinem Vorwort, dass Unkenntnis über Kataloge sich negativ auf Bibliotheksbesucher auswirken kann, und wir können heute hinzufügen, dass viele dieser Besucher oft unbewusst aktive Nutzer von Bibliotheken sind, wenn sie das Internet verwenden.
Een boek kopen
Einführung in die Katalogkunde, Walther Umstätter
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
We missen je recensie hier.