
Meer over het boek
Ein Abschluss nach IFRS umfasst Bilanz, GuV, Eigenkapital-Veränderungsrechnung, Kapitalflussrechnung sowie Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden, ergänzt durch erläuternde Anhangangaben (IAS 1.8 und insbesondere IAS 1.91 bis 1.102). Diese Anhangangaben sind systematisch darzustellen (IAS 1.104 ff), wobei die Struktur, wenn praktikabel, beizubehalten ist (IAS 1.106). Die Reihenfolge der Angaben umfasst: a) Bestätigung der Übereinstimmung mit den IFRS, b) Darstellung der angewandten Bewertungsgrundlagen und Methoden, c) ergänzende Informationen zu den Abschlussbestandteilen und d) andere Anhangangaben (z. B. Verpflichtungen). Die Checkliste enthält alle Pflichtangaben für Unternehmen, die einen Abschluss nach IASB-Vorschriften aufstellen, sowie wünschenswerte und freiwillige Angaben, einschließlich Wahlpflichtangaben, die alternativ im Anhang erfüllt werden können. Sie dient der Aufstellung und Prüfung der Vollständigkeit, Richtigkeit und Verständlichkeit der Anhangangaben. Angesichts der ständigen Weiterentwicklung der IASB-Vorschriften wird die Checkliste regelmäßig aktualisiert. Die FARR®-Prüferchecklisten (Nr. 1 bis 17) sind für die Aufstellung oder Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen gedacht und unterstützen die interne Qualitätssicherung sowie die externe Qualitätskontrolle (Peer Review). Sie enthalten auch Muster für die praktische Arbeit und ein aktuelles Literaturverzeichnis.
Een boek kopen
Checkliste für die Aufstellung und Prüfung des Anhangs nach IFRS (Notes), Wolf-Michael Wendler
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.