Bookbot

Die Dynamik von Privatheit und Öffentlichkeit in modernen Gesellschaften

Meer over het boek

Als Alltagssoziologin mit Interesse an politischer Soziologie benötige ich Kategorien, die Alltag und Demokratisierungsprozesse verbinden. Demokratie, politische Entscheidungsprozesse und Partizipation sind zentrale Themen, die auch die alltägliche Erfahrung der Menschen widerspiegeln. Die Verbindung dieser Erfahrungen mit der politischen Gestaltung erschließt die Kategorien Öffentlichkeit und Privatheit. Ich erkenne die immense Bedeutung des Privaten für die Entfaltung der Subjekte und die Lebendigkeit von Demokratien, die von der Gestaltung des Öffentlichen abhängt. Diese beiden Überzeugungen bilden die Grundpfeiler meiner wissenschaftlichen Auseinandersetzung und intellektuellen Identität. Zudem bin ich überzeugt, dass Identität in unseren Gesellschaften durch die Kategorie Gender strukturiert wird. Unabhängig von ihrer Komplexität bleibt das „Ich“ eine spezifische Bezeichnung für eine Person. Die Analyse von Identität erhält durch die Kategorien Privatheit, Öffentlichkeit und Gender einen Rahmen, der individuelle und kollektive Prozesse sichtbar macht. Diese Verknüpfung spiegelt sich in Alltag und Demokratie wider, was ich in dieser Arbeit verfolge. Letztlich strebe ich eine Begründung für demokratische Beziehungen im Privaten an. Diese Studie ist das Ergebnis eines langjährigen Prozesses, dessen wesentliche Teile ich als Habilitationsschrift an der Justus-Liebig-Universität Gießen vorgelegt habe.

Een boek kopen

Die Dynamik von Privatheit und Öffentlichkeit in modernen Gesellschaften, Martina Ritter

Taal
Jaar van publicatie
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief