Bookbot

Psychiatrie im Nationalsozialismus und die Bildungs- und Gedenkstätte "Opfer der NS-Psychiatrie" in Lüneburg

Parameters

  • 246bladzijden
  • 9 uur lezen

Meer over het boek

Die Veröffentlichung „Gedenkstättenarbeit in der Psychiatrie“ dient als Handbuch und umfasst wissenschaftliche, methodische und didaktische Aspekte. Anhand der Bildungs- und Gedenkstätte „Opfer der NS-Psychiatrie“ in Lüneburg wird umfangreiches Material aus der Dauerausstellung präsentiert, das die Bedeutung des Projektes für Niedersachsen und darüber hinaus verdeutlicht, insbesondere im Kontext der „Kinderfachabteilungen“. Es werden zentrale Fragen zur Opferzahl und deren angemessener Präsentation behandelt. Die Themen Professionalisierung und Kommerzialisierung spielen ebenfalls eine Rolle. Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätskontrolle werden als Dimensionen der Gedenkstättenarbeit diskutiert, wobei grundlegende methodische Ansätze und praktische Anforderungen, einschließlich Checklisten, berücksichtigt werden. Auswertungen einer Lehrer- und Besucherbefragung zeigen, dass das Interesse an Gedenkstättenarbeit im Bereich der Psychiatrie hoch ist. Die Akteure sind gefordert, ihre Zielgruppen zu identifizieren und angemessen anzusprechen. Dazu werden verschiedene Mittel vorgestellt, von der Analyse geeigneter Materialien bis hin zur Frage des Mindestalters für den Besuch. Die Autoren entwickeln ihre Themen aus der Arbeit der Gedenkstätte in Lüneburg, was eine facettenreiche Betrachtung der Themen ermöglicht. Dr. Raimond Reiter, Jahrgang 1953, hat über 50 Veröffentlichungen zum Nationalsozialismus verfasst, daru

Een boek kopen

Psychiatrie im Nationalsozialismus und die Bildungs- und Gedenkstätte "Opfer der NS-Psychiatrie" in Lüneburg, Raimond Reiter

Taal
Jaar van publicatie
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief