
Parameters
- Aantal pagina's
- 112bladzijden
- Leestijd
- 4uren
Meer over het boek
In der Zweiten Republik wurde Literatur zu einem Markenartikel, erkennbar an der kulturellen und politischen Entwicklung, die über die Grenzen Österreichs hinausgeht. Wendelin Schmidt-Denglers letztes Buch beleuchtet die österreichische Literatur von 1945 bis zur Gegenwart in 28 Stationen, geprägt von Scharfsinn und Witz. Es bietet eine Inventur großer Namen und unbekannter Werke, zieht Revisionen und Rekapitulationen vor, um eine Bilanz zu ziehen, die nicht nur die Geschichte der Literatur der Zweiten Republik reflektiert, sondern auch den verstorbenen Literaturwissenschaftler eindringlich ins Gedächtnis ruft. Schmidt-Dengler, Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Wien, revolutionierte die Lehre, indem er regelmäßig Vorlesungen zur österreichischen Literatur nach 1945 anbot. Er setzte sich über Jahre für die Gründung des Literaturarchivs an der Österreichischen Nationalbibliothek ein und leitete es zwölf Jahre lang. Als (Mit)Herausgeber bedeutender Werke von Doderer, Herzmanovsky-Orlando und Thomas Bernhard veröffentlichte er entscheidende Studien zu Bernhard und Ernst Jandl. Seine jahrzehntelange Kritiker-Tätigkeit wurde 1994 mit dem Staatspreis gewürdigt, und 2007 wurde er zum Wissenschaftler des Jahres gewählt, da er die Anliegen der Literaturwissenschaft auch einer breiteren Öffentlichkeit näherbrachte.
Een boek kopen
"... und das fortgeschrittenste Land ohne es zu wissen", Wendelin Schmidt Dengler
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2009
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.