
Parameters
Meer over het boek
Das vorliegende Buch von Nada Jabandžic ist eine sozialpsychologische und psychotherapeutische Untersuchung der Auswirkungen des Balkankriegs auf die ökonomische Existenz, kulturelle Identität und das individuelle sowie kollektive Seelenleben der Menschen aus Bosnien und Exjugoslawien. Diese Menschen, traumatisiert durch politische Ereignisse, mussten den schwierigen Schritt der Neuanpassung an dramatisch veränderte Lebensumstände in ihrer Heimat oder im Ausland vollziehen. Die Arbeit geht über traditionelle Erklärungsmodelle für kriegsbedingte Psychotraumata hinaus, indem sie posttraumatische Störungen wie Passivität, Symbiose, Depression und Hilflosigkeit mit den Lebensmöglichkeiten innerhalb der „erneuerten“ bosnischen Stammkultur und einer „fremden“ europäischen Kultur verknüpft. Dies geschieht durch die Analyse von Phänomenen wie Krieg, Nationalismus, Unterdrückung, Gewalt gegen Frauen, Flucht und Entfremdung sowie durch Fallstudien, die im Rahmen der Feldforschung durchgeführt wurden. Die komplexen Prozesse der Identitätsfindung, der Anpassung an das Leben im Exil und der ambivalenten Bewältigung der traumatischen Vergangenheit werden anhand der Erfahrungen und Schicksale der Betroffenen dokumentiert.
Een boek kopen
Wenn der Krieg patriotisch ist, ist der Friede matriotisch?, Nada Jabanđžic
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.