
Meer over het boek
Freies, selbstverantwortetes Schreiben birgt für Erstklässler zahlreiche Risiken und Unsicherheiten. Viele Kinder fallen durch das gängige Raster, und individuelle Förderung schwacher sowie besonders begabter Schüler findet oft nicht statt. Lehrer stehen vor der Herausforderung, geeignete Hilfsmittel zu finden, die sowohl die Kinder unterstützen als auch die Arbeitsbelastung der Lehrer reduzieren. Ein effektives Hilfsmittel sollte Freiräume für individuelles Gestalten von Aufgaben bieten und dem Lehrer Einblicke in das Lernverhalten und den Lernstand jedes Kindes ermöglichen. Zudem sollte die Gruppenarbeit im Klassenraum gefördert werden. Die Entwicklungen des EU-Projekts NIMIS haben die Grundlage für differenzierte Unterstützung beim Schriftspracherwerb mithilfe der Methode Lesen durch Schreiben gelegt. Eine Umgebung wurde geschaffen, die es Schülern und Lehrern ermöglicht, den Schriftspracherwerb an den individuellen Lern- und Leistungsstand anzupassen. Den Kindern werden verschiedene Angebote gemacht, von individuellen Lernwörtern bis hin zur Kooperation mit anderen Schülern. Ein spezieller Algorithmus zur Analyse der Schreibprodukte ermöglicht eine qualitative Analyse phonetischer Schreibung. Der Entwicklungsstand des Kindes wird mithilfe geeigneter Modelle abgebildet, wobei Feature Based Modelling und Bayes-Netze zur Anwendung kommen, um beobachtbare Zustände zu gewichten und probabilistische Schlüsse zu ziehen.
Een boek kopen
Analyse und Unterstützung von Lernvorgängen beim Schriftspracherwerb in einem computergestützten Klassenraum, Andreas Lingnau
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.