
Parameters
Meer over het boek
Stefan Sulzberger schafft mit Farbbohrungen auf einfacher Baufolie illusionistische Tiefen. Energische Windungen wachsen auf dem transparenten Trägermaterial und verwandeln bauliche Strukturen mit Farbe, Licht und Bewegung, wodurch glatte Wände in labile, organische Hüllen verwandelt werden. Mit seinen Maltechniken unterläuft Sulzberger die Funktion und Konvention von Innenräumen. Er trägt die durchschneidende Farbe entweder manuell mit einem Lederlappen oder mechanisch auf, wobei eine pinselbestückte Bohrmaschine halbautomatisch das malerische Wachstum erzeugt und eine Distanzierung vom traditionellen Pinselgestus darstellt. Im Jahr 2002 installierte er bemalte transparente Baufolie als bewegliches "Labyrinth" im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen, wo die fragilen Folienwände durch Luftzug sanft in Bewegung gerieten. 2003 gestaltete er in der Galerie Michel Fischer in Basel eine Installation, bei der eine große Wand mit intensiv grün bemalter Baufolie in weichen Kurven bis zum Boden ausfloss. 2004 verwandelte Sulzberger im espace d'art contemporain in Porrentruy den Ausstellungsraum in ein dreidimensionales, begehbares Bild, indem er drei Seiten des hallenhohen Raumes flächendeckend mit rot bemalter Baufolie bedeckte. Das Licht tauchte den Raum je nach Sonnenstand in unterschiedliche Rottöne.
Een boek kopen
Stefan Sulzberger, Markus Stegmann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.