
Parameters
Meer over het boek
Die Studie behandelt das Verhältnis der Generationen und bietet eine sachliche Darstellung der dialogischen Generationenbeziehung im Gegensatz zur oft übertriebenen Darstellung eines „Methusalem-Komplotts“. Es wird nachgewiesen, dass das Streben nach gegenseitiger Akzeptanz verbreiteter ist als die fälschlicherweise betonte Ablehnung Älterer durch einige Jüngere. Zudem regt die Studie zur Reflexion über den Begriff „Generation“ an. Sie leistet einen Beitrag zum Thema Lebenslanges Lernen, das in der Erwachsenenbildung von großer Bedeutung ist, jedoch oft ideologischen Verzerrungen ausgesetzt ist und daher einer sachlichen und wissenschaftlichen Aufklärung bedarf. Die Untersuchung stützt sich auf empirische, statistisch gesicherte Daten und mehr als zwanzig Jahre Lehrerfahrung an der Universität des 3. Lebensalters. Im Fokus stehen Veranstaltungen, in denen junge, berufsorientierte Studierende gemeinsam mit älteren, bildungsinteressierten Teilnehmenden lernen und diskutieren. Dr. Frank-Olaf Brauerhoch, Diplom-Soziologe und Leiter des Büros für Sozialforschung in Frankfurt, sowie Silvia Dabo-Cruz, Diplom-Pädagogin und Leiterin der Geschäftsstelle der Universität des 3. Lebensalters, bringen ihre umfangreiche Erfahrung in die Studie ein. Herausgeber Prof. Dr. Dr. Günther Böhme, Bildungsphilosoph und Erziehungswissenschaftler, leitet die Universität des 3. Lebensalters und hat sich in den letzten Jahren verstärkt gerontologischen T
Een boek kopen
Begegnung der Generationen, Silvia Dabo-Cruz
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.