
Meer over het boek
Die selbständige Stiftung ist auf Dauer angelegt, was sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Für den Stifter besteht die Möglichkeit, dass sein Wille über den Tod hinaus Beachtung findet. Gleichzeitig besteht das Risiko, dass Veränderungen im sozialen, ökonomischen und rechtlichen Umfeld mit dem Stiftungsrecht kollidieren, das besagt, dass Stiftungszweck und -organisation im Kern unverändert bleiben müssen. Diese Aspekte sind in der Stiftungssatzung geregelt, die durch das Stiftungsgeschäft erstellt wird. Die Dissertationsarbeit untersucht, inwieweit die Stiftungssatzung nach der Gründung geändert werden kann und analysiert Situationen, in denen ähnliche Auswirkungen auf die Stiftung ohne Satzungsänderung eintreten. Die Autorin beleuchtet auch aktuelle Tendenzen, die die Dauerhaftigkeit der Stiftung in Frage stellen, und zieht Beispiele aus Deutschland und Europa heran. Insbesondere die Satzungsänderung im Fall Zeiss wirft Fragen zur Eignung der selbständigen Stiftung als Rechtsform für Unternehmen auf und ob es Möglichkeiten gibt, die Stiftung wirtschaftlichen Interessen unterzuordnen. Die Arbeit behandelt Aspekte der Satzungsgestaltung sowohl bei der Gründung als auch während der laufenden Tätigkeit der Stiftung und richtet sich an potenzielle Stifter sowie Praktiker des Stiftungsrechts.
Een boek kopen
Die Änderung der Stiftungssatzung, Eva Maria Beckmann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.