Bookbot

Kulturgüterrecht in Südtirol

Meer over het boek

Südtirols Burgen, Schlösser, Kirchen, Kapellen, Ansitze, Bauern- und Bürgerhäuser sowie archäologische Funde sind bedeutende materielle Zeugnisse der Kultur und essentielle Quellen für das Verständnis der Geschichte. Besonders für sprachliche und ethnische Minderheiten, die mit einer anderen kulturellen Identität konfrontiert sind, ist die Bedeutung von Kulturgütern erheblich. Diese Untersuchung beleuchtet erstmals den rechtlichen Weg der Südtiroler Autonomie im Bereich der Kulturgüter und den Spielraum, den sie innerhalb der verfassungsrechtlichen Schranken genutzt hat. Die normativen Grundlagen und die Ausgestaltung des Autonomierechts werden detailliert beschrieben und kritisch bewertet. Ein umfassender Vergleich zeigt, wie andere Sonderautonomien Italiens ihr verfassungsrechtlich verankertes Autonomierecht in diesem Bereich umgesetzt haben und welche Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten zu Südtirol bestehen. Thomas Mathà, Jahrgang 1972, hat an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Rechtswissenschaften studiert und 1997 sein Diplom sowie 2005 seine Promotion mit Auszeichnung abgeschlossen. Er war von 1998 bis 2000 Verwaltungsinspektor in der Denkmalpflege der Südtiroler Landesverwaltung und von 2000 bis 2003 Vize-Generalsekretär der Gemeinde Eppan. Seit 2003 ist er Gemeindesekretär von Karneid.

Een boek kopen

Kulturgüterrecht in Südtirol, Thomas Matha

Taal
Jaar van publicatie
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief