Parameters
Meer over het boek
München, wie wir sie heute kennen, ist das Ergebnis politischer Entwicklungen, wirtschaftlicher Prozesse und städtebaulicher Planungen. Doch wie viel davon war tatsächlich geplant, und inwieweit spiegelt das Stadtbild Unvorhersehbares und Zufälligkeiten wider? Der Autor beleuchtet, wie die Stadt ausgesehen hätte, wenn andere Projekte umgesetzt und Entscheidungen anders getroffen worden wären. Er thematisiert gescheiterte Vorhaben und ungenutzte Chancen sowie das, was uns erspart geblieben ist. Vergangene Bauten sind noch immer Teil der Stadt, wie der Türkengraben in der Maxvorstadt oder der Wintergarten Ludwig II. auf der Residenz. Stankiewitz erinnert an Stadtplanungen und Bauprojekte, die nie realisiert wurden, darunter die Karlstadt bei Schloss Nymphenburg und die monumentalen Pläne der Nationalsozialisten. Er thematisiert auch die romantischen Architekturvisionen von Theodor Fischer und die Verkehrsprojekte, die nicht immer wie geplant umgesetzt wurden. Als Münchner Journalist mit über fünf Jahrzehnten Erfahrung beleuchtet Stankiewitz Zusammenhänge und Hintergründe der Stadtgeschichte, die vielen Münchnern unbekannt sind. Mit 17 Themenbereichen bietet das Buch eine umfassende Sammlung von Utopien, Planungen und gescheiterten Projekten der Münchner Stadtgeschichte.
Een boek kopen
München - Stadt der Träume, Karl Stankiewitz
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.