Meer over het boek
Die Fünfzigerjahre des 20. Jahrhunderts waren entscheidend für das Höhenbergsteigen, da in diesem Zeitraum zwölf der vierzehn Achttausender erstbestiegen wurden. Schweizer Expeditionen, unterstützt von der 1939 gegründeten Schweizerischen Stiftung für Alpine Forschung, spielten eine zentrale Rolle. Die Everest-Expedition von 1952 erreichte fast 8600 Meter und legte den Grundstein für den heutigen Anmarschweg von Süden. Diese Expedition erkundete die Aufstiegsmöglichkeiten und beging erstmals den Normalweg, der 1953 zur Erstbesteigung führte. Obwohl Raymond Lambert und Tensing Norgay am 28. Mai wegen unzureichender Sauerstoffausrüstung umkehren mussten, war ihre Pioniertat von großer Bedeutung und ebnete den Weg für die erfolgreichen Besteiger von 1953. Expeditionsleiter John Hunt würdigte ihren Beitrag mit den Worten: "To you – a good half of the glory." 1956 erreichte eine weitere Schweizer Expedition die Zweitbesteigung des Everest sowie die Erstbesteigung des 8516 Meter hohen Lhotse, dem neunten Achttausender. Diese beiden historischen Leistungen werden durch beeindruckende Schwarz-Weiß-Fotografien und Originalberichte dokumentiert. Die Aufnahmen aus dem Archiv der Stiftung sind Raritäten und ehren die Wegbereiter von 1952 sowie die Erstbesteiger von 1956 in einer einzigartigen Himalaja-Dokumentation.
Een boek kopen
Everest, Lhotse, Oswald Oelz
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.