
Parameters
Meer over het boek
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtete Robert Bosch, Gründer eines Stuttgarter Technologieunternehmens, eine Villa östlich der Stadt, die sowohl repräsentativen Zwecken diente als auch ein privates Refugium bot. Heute beherbergt die Villa die gleichnamige Stiftung, deren Platzbedarf jedoch längst überschritten ist. Um zusätzliche Räume für Seminare und Veranstaltungen zu schaffen, wurde ein Neubau geplant. Bei einem begrenzten Wettbewerb traten sieben renommierte Architektenteams an, darunter Tadao Ando und Richard Meier. Der Auftrag ging an Peter Kulka, der eine Lösung fand, die die Dominanz des Altbaus respektierte und dem Neubau eine eigene Identität verlieh. So entstand eine zweite, tiefer gelegene 'Villa', die durch präzise Volumen und minimalistisches Design besticht. Kulkas Bau reagiert souverän auf die Herausforderungen der Topographie und der Umgebung und vereint Transparenz mit physischer Präsenz. Kulka, Jahrgang 1937, zählt seit dem Dresdener Landtagsgebäude zur Avantgarde der deutschen Architektur. Wolfgang Pehnt, Architekturhistoriker, hat zahlreiche Werke zur Baukunst des 19. und 20. Jahrhunderts veröffentlicht. Peter Walser ist als Architekt, Designer und Architekturphotograph tätig und hat ebenfalls zur Opus-Reihe beigetragen.
Een boek kopen
Bosch-Haus Heidehof, Stuttgart, Peter Kulka
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.