
Meer over het boek
Das Buch ist eine Sammlung von Orts- und Flurnamen der Heimatgemeinde Obertilliach in Osttirol und die erste ihrer Art. Tilliach wurde bereits früher für seine romanischen Flurnamen gewürdigt. Das Interreg-Projekt „Gemeinsames operationelles Programm INTERREG II Österreich-Italien“ unter der Leitung von P. Anreiter (Universität Innsbruck) und H. D. Pohl (Universität Klagenfurt) bot wesentliche Unterstützung für die Archivarbeit. Die Verfasserin war im Projekt für das Quellenstudium und die Archivarbeit zu den Flurnamen am Karnischen Kamm zuständig. Dabei wurden das Tiroler Landesarchiv, das Bozner Staatsarchiv und das Diözesanarchiv in Brixen ausgewertet. Neben den Karnischen Flurnamen konnten auch zahlreiche Belege zu anderen Obertilliacher Flurnamen gesammelt werden. Im Buch sind rund 800 Orts- und Flurnamen erfasst, was zufällig der Anzahl der Einwohner entspricht. Wäre es möglich, dass jeder Einwohner einen Namen behält, wäre das Wissen um die Namen gesichert. Da dies theoretisch bleibt, fungiert das Buch als kollektives Gedächtnis für dieses wertvolle Kulturerbe. Es könnte Leser dazu anregen, sich für die Namen und Geschichten in ihrem eigenen Umfeld zu interessieren.
Een boek kopen
Oikonyme und Flurnamen der Gemeinde Obertilliach, Elisabeth Obererlacher
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.