
Parameters
Meer over het boek
Veränderte europäische Rahmenbedingungen und internationale Konzentrationsprozesse zwingen die deutschen Molkereien zu einem Strukturwandel. Seit den neunziger Jahren hat sich die Zahl der Milchviehhalter halbiert, und die milchverarbeitenden Betriebe sind um zwei Drittel gesunken, was zu einem Verlust von über 10.000 Arbeitsplätzen in der Milchverarbeitung geführt hat. Trotz dieser Entwicklungen bleibt die Branche in Deutschland überwiegend in kleinen und mittelständischen Betrieben organisiert. Im Gegensatz zu den konsolidierten Märkten in Skandinavien, Holland und Frankreich ist in Deutschland eine weitere Konzentrationsphase zu erwarten. Die Studie zeigt, dass diese Konsolidierung entscheidend sein wird, um von voraussichtlich sinkenden Milchpreisen zu profitieren und Innovationen sowie Auslandsengagement voranzutreiben. Ob dieser Prozess national oder durch ausländische Akteure stark beeinflusst wird, bleibt abzuwarten. Zudem stehen europäische Milchkonzerne an der Schwelle einer neuen Internationalisierungsphase, insbesondere in wachstumsstarken Absatzregionen in Asien. Während deutsche Molkereien sich bisher vorwiegend auf Europa konzentriert haben, insbesondere in Osteuropa und Russland, deuten sich auch hier Veränderungen an, die ein Umdenken erfordern, um eine stabile Beschäftigungssituation oder eine Trendwende zu erreichen. Die Studie fasst wesentliche Perspektiven und Anforderungen hinsichtlich Strukturwandel, Kon
Een boek kopen
Zukunft der Milchwirtschaft, Klaus Maack
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.