
Parameters
Meer over het boek
Die Jugendrevolten in Frankreich verdeutlichen die Gewalt von exkludierten Bevölkerungsgruppen und werden als „Aufstand der Armen“ beschrieben. Diese „neue Unterschicht“ ist eine bemerkenswerte Entwicklung, da in den 1980er und 90er Jahren ModernisierungstheoretikerInnen die Gesellschaften als jenseits von Stand und Klasse betrachteten. Analysen zur Klassengesellschaft wurden als anachronistisch abgelehnt, doch nun wird der Fokus erneut auf die „Unten“ und „Draußen“ gelenkt. Die Begriffe „Schicht“ und „Klasse“ gewinnen an Bedeutung, und zwar nicht nur im marxistischen und weberianischen Kontext. Der Unterschied liegt darin, dass diese Begriffe nun mit der Vorsilbe „Unter-“ versehen werden, was die Rede von einer „neuen Unterschicht“ prägt. Sozial-progressive und konservative Intellektuelle sind sich einig, dass eine solche Unterschicht existiert und eine gesellschaftliche Herausforderung darstellt. Wolfgang Schäuble, der designierte Innenminister, weist darauf hin, dass in Deutschland zwar andere Verhältnisse herrschen, aber auch hier Viertel mit hohem Ausländeranteil entstehen, die sich von der Gesellschaft abkapseln. Diese Beobachtungen führen zur Frage, wie es zu einem Comeback klassengesellschaftlicher Diagnosen kommt. Das Heft enthält Beiträge zu sozialer Exklusion, politischer Soziologie der Ungleichheit und zur Kritik der Kulturalisierung struktureller Ungleichheit sowie Forum-Beiträge zur sozialen Arbeit und politische
Een boek kopen
Klassengesellschaft reloaded, Michael May
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.