Bookbot

Fettschwanz- und Fettsteißschafe

Meer over het boek

Fettablagerungen sind typisch für Tiere, die in trockenen Steppen- und Wüstenregionen leben. Die Urheimat der Fettschwanzschafe liegt in Asien, wo Hirtenvölker diese Eigenschaft in der Zucht bevorzugten. Bereits im späten 4. Jahrtausend v. d. Z. sind Fettschwanzschafe in Mesopotamien nachweisbar. Von dort gelangten sie nach Afrika, wo sie in kargen Steppengebieten als nützliche Haustiere neben Ziegen gezüchtet werden. Diese Schafe sind für die Bevölkerung eine wichtige Nahrungs-, Handels- und Industriequelle. Die Wolle der meisten Schafrassen wird zu Teppichen verarbeitet, die bedeutende Exportartikel vieler orientalischer und zentralasiatischer Völker sind. Die Karakulschafe aus Westturkestan, bekannt für ihre wertvollen Lämmerpelze, gehören zu den wichtigsten Schafrassen weltweit. Fettschwanz- und Fettsteißschafe sind eng verwandt und weisen zahlreiche Übergangsformen auf. Der Autor, ein anerkannter Fachmann der Haustierkunde, hat bedeutende Arbeiten über Haustiere in Afrika, Arabien und China veröffentlicht und sich jahrzehntelang mit Fettschwanz- und Fettsteißschafen beschäftigt. In diesem Werk bietet er einen historischen und phylogenetischen Überblick über die Entstehung und Verbreitung der verschiedenen Rassen sowie deren unterschiedliche Merkmale, die aus den Zuchtzielen der jeweiligen Völker resultieren. Auch die Abstammungshypothesen werden ausführlich behandelt.

Een boek kopen

Fettschwanz- und Fettsteißschafe, Hellmut Epstein

Taal
Jaar van publicatie
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief