
Parameters
Meer over het boek
Die Ersterwähnung von Alsfassen im Jahr 1304 wird oft falsch zitiert; der genaue Wortlaut der Urkunde wird erörtert. Die Herkunft der Namen „Alsfassen“ und „Breiten“ wird untersucht. Es wird auf die ersten Bewohner von Alsfassen vor 1600 Jahren eingegangen und ein Sebastianstag in St. Wendel im Jahr 1466 thematisiert. Zudem wird die Entwicklung des Geldes im Laufe der Zeit betrachtet. Die Geschichte der St. Annenkapelle im Konversionsgelände wird beleuchtet, ebenso ein Rechtsstreit aus dem Jahr 1759. Angelas Testament und der Besuch des Gerichtsvollziehers werden thematisiert. Es werden vier Wassermühlen in der Umgebung vorgestellt: die Neumühle, die Felsenmühle, die Walkmühle und Lohmühle sowie die Johannismühle. Die Kirchen von St. Anna und die Volksschule in Alsfassen werden beschrieben. Auch das Backen von Hausbrot und die Wohnverhältnisse in St. Wendel finden Erwähnung. Die Eingemeindung von Alsfassen und Breiten wird thematisiert, ebenso die Wohnverhältnisse von 1304 bis 1843. Bekannte Persönlichkeiten aus der Region werden vorgestellt, sowie Jugend- und Fahrraderinnerungen. Kriege und Katastrophen, ihre Spuren und lokale Märchen und Sagen werden behandelt. Abschließend wird ein Gedicht über Alsfassen und Breiten präsentiert.
Een boek kopen
Alsfassen und Breiten, Roland Geiger
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (ring)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.