
Parameters
- Aantal pagina's
- 293bladzijden
- Leestijd
- 11uren
Meer over het boek
Am 1. Mai 2004 erweiterte sich die Europäische Union um 10 Staaten. Seit 2005 bereiten sich neben Bulgarien und Rumänien auch Kroatien und Mazedonien auf den EU-Beitritt vor, während mit der Türkei offene Verhandlungen stattfinden. In diesen Ländern wird daran gearbeitet, den rechtlichen Besitzstand der EU in die nationale Gesetzgebung zu integrieren, um vergleichbare Wettbewerbs- und Entwicklungsbedingungen zu schaffen. Besonders im Umweltbereich erfordert dies umfangreiche Investitionen. Nationale Umwelt- und Naturschutzziele lassen sich schneller erreichen, wenn die Erfahrungen aus der Umsetzung der Umweltpolitik in den alten EU-Ländern genutzt werden. Der Wissenstransfer und die Übertragung wirtschaftlich effizienter, technischer Lösungen stehen im Fokus internationaler Kooperationen. Die nationale Umweltgesetzgebung ist bereits stark von der europäischen Gesetzgebung geprägt. Künftige Strategien müssen auf dem Prinzip basieren, voneinander zu lernen und ein Verständnis für unterschiedliche Positionen zu entwickeln, um tragfähige Lösungen im Konsens zu finden. Das Buch, herausgegeben von Fritz Brickwedde und Ulrich Witte, beleuchtet den Handlungsbedarf zur Erreichung nationaler Umweltziele und die Erwartungen der neuen EU-Länder an Kooperationen. Es werden Kriterien für erfolgreiche internationale Umweltprojekte sowie Förderstrategien erarbeitet und praxisnahe Beispiele aus Infrastrukturentwicklung, betrieblichem Umweltsch
Een boek kopen
Umweltkooperationen in der erweiterten Europäischen Union, Fritz Brickwedde
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.