Bookbot

Mathematische Bildung von Schülern am Ende der Sekundarstufe I

Meer over het boek

Die unbefriedigenden Leistungen deutscher Schüler bei TIMSS und die daraus abgeleiteten Vorschläge zur Verbesserung des Fachunterrichts führten zu einem bundesweiten Modellversuchsprogramm, an dem auch Hessen beteiligt war. Ziel des Programms, das von April 1998 bis März 2003 lief, war es, Schüler in mathematischer Grundbildung zu fördern, ein Konzept, das auch im Mathematikteil von PISA eine Rolle spielt. Grundbildungsorientierte Aufgaben sind ein zentraler Bestandteil dieser Arbeit. Das erkenntnisleitende Interesse wird durch folgende Fragestellungen konkretisiert: 1. Wie kann das kognitive Potential solcher kompetenzorientierter Aufgaben, die den „Geist“ mathematischer Grundbildung widerspiegeln, theoretisch beschrieben werden? 2. Welche Komponenten mathematischer Grundbildung (insbesondere Vorstellungen und Fähigkeiten) zeigen Schüler aus dem hessischen Modellversuch am Ende der Sekundarstufe I tatsächlich beim Lösen solcher Aufgaben in Leistungstests und Laborsitzungen? Eng mit dieser Frage verbunden ist die Untersuchung des Erfolgs der Lernenden, die an dem Modellversuch teilgenommen haben, und ob sie bessere Leistungen erbringen als ihre nicht teilnehmenden Mitschüler.

Een boek kopen

Mathematische Bildung von Schülern am Ende der Sekundarstufe I, Alexander Jordan

Taal
Jaar van publicatie
2006
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief